Es werden enorme Summen in Investitionen in Künstliche Intelligenz gesteckt. Josh Sambrook-Smith, Investment Manager, Global Equities, erläutert, was dies für verschiedene Bereiche des KI-Ökosystems bedeuten könnte und wo er und sein Team Chancen sehen, davon zu profitieren.
23. Oktober 2025
Es war ein sehr spannungsreicher KI-Sommer. Bislang hat OpenAI bis zum Jahr 2030 Investitionen in Höhe von über einer Billion USD zugesagt. Das Unternehmen hat dies über ein Bündel verschiedener Infrastrukturanbieter getan. Auch Facebook, Anthropic, xAI und eine Reihe anderer grosser Modellhersteller haben ihren Infrastrukturpartnern für die nächsten Jahre zwar nicht ganz so hohe, aber dennoch sehr umfangreiche Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden USD zugesagt.
Insgesamt werden die Investitionen in KI in den kommenden Jahren also weit über eine Billion USD betragen und wahrscheinlich noch weiter steigen. Die unmittelbaren Gewinner sind dabei natürlich Hardware-Hersteller wie Nvidia und AMD, aber auch das gesamte GPU-Ökosystem.
Also Unternehmen, die die Ausrüstung zur Herstellung der Chips liefern, Unternehmen, die die Software für die Chips liefern, und Unternehmen, die die Komponenten für die gesamte Box liefern, sobald sie hergestellt ist.
Es gibt daher eine aufkommende Debatte über die Rentabilität. Wir haben in letzter Zeit gesehen, dass die Margen für viele dieser Produkte niedriger sind als vom Markt erwartet. Das sollte jedoch nicht überraschen, wenn man bedenkt, dass Billionen von USD investiert, aber noch keine hohen Umsätze erzielt werden, ist es sehr schwierig, die Kosten all dieser Investitionen auf viele Kunden zu verteilen.
Daher sind die Margen derzeit niedrig, und die Branche setzt auf eine Steigerung des Umfangs sowie auf wachsende Einnahmen, um in Zukunft Rentabilität zu erzielen. Wie hoch sind also die Einnahmen? Nach den vorliegenden Informationen belaufen sich die Einnahmen aus KI derzeit auf über 18 Milliarden USD pro Jahr.
Darin enthalten sind die Einnahmen grosser Unternehmen wie Microsoft, aber auch privater Unternehmen wie OpenAI, Anthropic, xAI usw. Wirklich spannend ist jedoch die Entwicklung. Vor einem Jahr beliefen sich die Einnahmen noch auf rund eine Milliarde USD und innerhalb eines Jahres sind fast 20 Milliarden USD hinzugekommen.
Das Wachstum der finanziellen Einnahmen sieht also ziemlich gut aus. Aber auch auf der Produktseite fiel das Wachstum exponentiell aus. Jeden Tag wird ein neues Modell herausgegeben, es kommt ein neues Format auf den Markt.
Wenn wir uns die Geschwindigkeit der Veränderungen ansehen, gehe ich davon aus, dass die Fortschritte dieser Modelle in den nächsten Jahren wirklich atemberaubend sein werden. Als Beispiel sei die Entwicklerkonferenz von OpenAI genannt, die letzte Woche stattfand. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass sie eine App zur Erstellung von Social-Media-Videos namens Soar AI auf den Markt bringen werden. In Kürze können Sie also im App Store nachsehen und diese Anwendung zur Videoerstellung selbst kostenlos nutzen.
Wie investieren wir also? Nun, wir haben viele der Komponentenhersteller gemieden. Viele dieser Unternehmen verkaufen eine einzige Komponente und sind extrem hoch bewertet und risikoreich. Sie haben nur einen Kunden, in der Regel Nvidia, und Nvidia ist bestrebt, seine Kostenbasis zu steuern oder die in seinen Geräten verwendeten Technologien zu ändern.
Diese Unternehmen sind zwar spannend und verfügen über ein hohes Wachstumspotenzial, aber sie können sehr schnell fallen und ihre Renditen können furchtbar schlecht sein. Wir investieren beispielsweise in Modellhersteller wie Google mit ihrer Gemini-App.
Ausserdem investieren wir natürlich in einige Hardware-Unternehmen wie Nvidia, aber auch in Unternehmen wie Broadcom, die massgeschneiderte Hochgeschwindigkeits-Chips herstellen, die von Amazon, Google, Microsoft und anderen Unternehmen verwendet werden.
Wir investieren auch stark in den Bereich der Halbleiterhersteller. Diese Unternehmen stellen die Geräte her, die zur Herstellung der Chips verwendet werden. Wir halten diesen Bereich für interessant, weil er zum einen von der KI angetrieben wird, diese Unternehmen aber auch über fantastische Geschäftsmodelle verfügen und ihre langfristige Performance unabhängig von der KI ist. Diese Unternehmen werden also unabhängig davon, was im KI-Bereich passiert, gut abschneiden.