Skip to main content

GAM Investment Solutions (GIS)

View more Featured Funds

GAM Investment Solutions’ Retail Multi-Asset Product Range consists of funds designed to suit a range of client needs. GAM’s experienced Multi-Asset team, led by Andrea Quapp, manages five portfolios which are scaled to various equity allocations seeking to achieve varying degrees of risk-controlled capital appreciation via active asset allocation. Each has its own return objective over time.

Independence & Objectivity

  • Investing in securities, index funds, managers as appropriate
  • Open-architecture platform
  • Independent, non-proprietary managers and products

Intellectual Capital & Resources

  • Leading investment thinkers
  • Access to extensive internal and external resources
  • Well-resourced team with strong track records across product families

Governance & Transparency

  • Transparent portfolios – "no premium on complexity"
  • Independent investment and risk oversight
  • Dedicated communication, thought leadership programme

Competitive Pricing

 

  • Global scale for enhanced access and cost efficiency
  • Direct securities, index funds lower costs further
  • Transparent fee and charging structure

Investment Team

 

GAM Investment Solutions is led by Andrea Quapp, Investment Director, who joined GAM in 2001 and has more than 35 years’ investment expertise. The highly experienced team with a long heritage operates as a single multi-asset centre of excellence, offering broad expertise across a wide range of asset classes and solutions. An additional risk oversight function is performed independently by GAM’s risk teams. The GIS team is based in Switzerland.

We create fully diversified portfolios that combine GAM’s expertise in asset allocation, fund manager research and active investment management. We then scale these portfolios to various risk levels to offer clients the most suitable investment products
Andrea Quapp, Investment Director

Philosophy and Process

Investment Philosophy

Active multi-asset investing based on clearly defined objectives implemented simply and transparently provides a powerful combination of capital appreciation with controlled volatility. The team believes a multi-asset approach is the most effective way to achieve long-term investment goals, and active management can add significant value for clients.

Investment approach

Our approach combines active asset allocation, active portfolio construction and active risk management. First, the team analyses diverse sources of fundamental research, developing long and short-term views on asset classes and regions, setting the portfolio asset allocation framework accordingly and identifying key risk scenarios.

Next, it uses scenario analysis to test risk/return model variations, looking to capture additional returns through pricing anomalies, valuation distortions and thematic trends. This is implemented via index futures, direct securities, passive funds and active managers. Finally, the team monitors markets, portfolios and views, conducting further scenario, factor and correlation analysis, ensuring pre- and post-trade compliance with target models.

1

Independence & Objectivity

  • Highly experienced Investment Management Team with full discretionary responsibility
  • Long and successful performance track record
2

Pragmatic portfolio construction

  • Simple and transparent portfolios – “no premium on complexity”
  • Active and flexible instrument selection process
3

Client focus throughout

  • Portfolios customized to unique or pre-defined client requirements
  • Strong client interface and thought leadership programme led by dedicated senior strategist

The Retail Range

Risk-rated, Morningstar-aligned range for funds market

 
Source: GAM. * SONIA Compounded Index. Past performance is not an indicator of future performance and current or future trends. The views are those of the manager and are subject to change. For illustrative purposes only. Allocations and holdings are subject to change.

Single multi-asset centre of excellence

Based in Switzerland, internationally accessible

Institutional grade process, style and risk management

Operationally efficient, enhanced servicing and comms

Risiko

Kontrahentenrisiko oder Risiko im Zusammenhang mit Derivaten
: Wird ein Kontrahent eines derivativen Finanzkontrakts zahlungsunfähig, sind der Wert des Kontrakts, die Kosten seiner Ersetzung und vom Kontrahenten zu dessen Unterstützung sämtliche gehaltene Barmittel oder Wertpapiere unter Umständen verloren. Der Einsatz von Derivaten kann eine Hebelwirkung erzeugen, wodurch sowohl Gewinne als auch Verluste maximiert werden können. Bereits geringe Marktbewegungen können zu relativ größeren Wertänderungen für den Fonds führen, einschließlich des Risikos eines bedeutenden Kapitalverlustes.

Risikokapital
: Alle Finanzinvestitionen beinhalten ein gewisses Risiko. Daher variieren der Wert der Anlage und die Erträge daraus, und der ursprüngliche Anlagebetrag kann nicht garantiert werden.

Kreditrisiko / Schuldtitel
: Anleihen können erheblichen Wertschwankungen ausgesetzt sein. Anleihen sind einem Kreditrisiko und einem Zinsrisiko ausgesetzt.

Währungsrisiko – nicht auf die Basiswährung lautende Anteilsklasse
: Nicht auf die Basiswährung lautende Anteilsklassen sind nicht unbedingt in der Basiswährung des Fonds abgesichert. Wechselkursänderungen wirken sich auf den Wert der Fondsanteile aus, die nicht auf die Basiswährung des Fonds lauten. Absicherungsstrukturen, sofern vorhanden, zielen auf eine Reduzierung des Währungsrisikos ab. Das Währungsrisiko kann jedoch nicht vollständig verhindert werden.

Liquiditätsrisiko (Dachfonds)
: Anlagen in anderen Fonds sind Risiken in Verbindung mit der Liquidität dieser zugrunde liegenden Fonds ausgesetzt. Sollten die zugrunde liegenden Fonds die Zahlung von Rücknahmeerlösen aussetzen oder aufschieben, so kann sich dies auf die Fähigkeit des Fonds, Rücknahmeanträgen nachzukommen, auswirken.

Operatives Risiko / Drittparteien
: Anlagen in anderen Fonds sind direkt und indirekt von externen Dienstleistern abhängig. Wenn diese ausfallen, kann der Fonds Störungen oder Verluste erleiden.

Zinsrisiko
: Ein Anstieg oder Rückgang der Zinsen verursacht Kursschwankungen bei festverzinslichen Wertpapieren, die zu einem Wertverlust solcher Anlagen führen können.

Kreditrisiko / Wertpapiere ohne „Investment Grade“-Rating
: Wertpapiere ohne „Investment Grade“-Rating zahlen in der Regel höhere Renditen als höher bewertete Wertpapiere, sind jedoch einem stärkeren Markt- und Kreditrisiko ausgesetzt, was sich auf die Performance des Fonds auswirken kann.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
: Diese Liste der Risikofaktoren ist nicht vollständig. Bitte beachten Sie den jeweiligen Fondsprospekt.

Multi-Asset Perspectives

Multi-Asset perspectives
Dollar-Abwertungen – wie geht es weiter für GBP-Investoren?
29. Juli 2025 | Julian Howard

Die globalen Aktienrenditen für GBP-Investoren liegen hinter denen ihrer internationalen Pendants zurück. Schuld daran ist eine seltene Phase der USD-Schwäche und nicht die Stärke des GBP. Wie lange wird diese Phase anhalten, und wie sollten GBP-Investoren ihre Portfolios strukturieren?

Multi-Asset perspectives
Multi-Asset-Perspektiven für das 2. Quartal: Chaos und Ruhe
09. Juli 2025 | Julian Howard

Julian Howard, Chief Multi-Asset Investment Strategist bei GAM, erläutert seine jüngsten Multi-Asset-Einschätzungen und ordnet ein, warum in einer nahezu beispiellosen Phase der Turbulenzen relative Ruhe an den globalen Aktienmärkten herrschte. Das Fehlen eines anlageklassenübergreifenden Konsens deutet auf Chancen und Risiken für Anleger hin, die nach Diversifizierung streben.

Multi-Asset perspectives
Eine grosse, schöne Bürde
16. Juni 2025 | Julian Howard

Die Renditen langfristiger Anleihen sind in den letzten Wochen weltweit gestiegen. Dies erhöht die Kapitalkosten für Volkswirtschaften und Unternehmen. Hauptverantwortlich dafür ist das US-Ausgabengesetz. Kann es gebremst werden?

Contacts

Bitte wählen Sie Ihr Profil oder besuchen Sie unsere Kontakte & Standorte.

Haftungsausschluss: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis für zukünftige Wertentwicklung bzw. aktuelle oder zukünftige Trends. Den Angaben könnten Zahlen zugrunde liegen, die in einer anderen Währung als der Ihres Wohnsitzlandes denominiert sind, daher kann der Ertrag infolge von Wechselkursschwankungen steigen oder sinken. Risikokapital. Alle Finanzinvestitionen beinhalten ein gewisses Risiko. Daher variieren der Wert der Anlage und die Erträge daraus, und der ursprüngliche Anlagebetrag kann nicht garantiert werden. Jede Bezugnahme auf ein Wertpapier stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieses Wertpapiers dar.